Curriculum des Faches Chemie

Das Curriculum des Faches Chemie steht hier zum Download bereit:

Das Fach Chemie am Genoveva-Gymnasium Köln

Am Anfang steht für uns die Neugier bei ganz alltäglichen Dingen: Warum sprudelt eine Brausetablette? Warum verschwinden Eisblumen während des Fahrens vom Autofenster, obwohl sie vorher nicht geschmolzen sind? Warum wechselt Tee die Farbe, wenn man Zitronensaft hineingibt? Diese Neugier auf die Welt um uns herum möchten wir erhalten und fördern.

Um diesen und anderen Dingen auf die Spur zu kommen, steht für uns das Experimentieren an erster Stelle. Dabei muss man lernen, genau zu beobachten, die Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten und die Beobachtungen hinterher zu erklären, durch einen Text oder eine Modellzeichnung.

Wir möchten den Schülern an geeigneten Beispielen vermitteln, wie man naturwissenschaftlich arbeitet: Fragen stellen, Vermutungen entwickeln, Versuche planen und auswerten und Erkenntnisse verallgemeinern. Das ist ein mitunter schwieriger aber interessanter Weg, in dem alle zu Lernenden werden. Denn oft bringen die Schülerinnen und Schüler aus Wissenschaftssendungen Vorkenntnisse und Fragen nach spannenden Versuchen mit, mit denen sich auch die Lehrer zum ersten Mal beschäftigen.

In der 7. Klasse, in der es mit Chemie losgeht, befassen wir uns mit dem Erkennen verschiedener Stoffe, mit dem Trennen von Gemischen und mit chemischen Reaktionen, mit Brandentstehung, Brandbekämpfung und der Herstellung von Metallen aus Erzen.
In der 9. und 10. Klasse vertiefen und systematisieren wir unsere Kenntnisse, indem wir Stoffe in Familien mit gemeinsamen Eigenschaften einteilen und Metalle, Salze und Moleküle nicht nur von ihrem Aussehen, sondern auch von ihrem atomaren Aufbau unterscheiden lernen.

In der Sekundarstufe I können Schülerinnen und Schüler, die Spaß am Experimentieren haben, an dem Experimentalwettbewerb „Chemie entdecken“ teilnehmen. Hier werden Versuche gemacht (z.B. zur Arbeitsweise eines Taschenwärmers), dokumentiert und ausgewertet, die man auch zu Hause durchführen kann. Die Anforderungen an die Auswertung sind nach Altersstufen im Schwierigkeitsgrad gestaffelt.

In der Oberstufe wird das Fach in Grund- und Leistungskursen in Kooperation mit unseren Nachbarschulen unterrichtet. Aktuell sind sowohl in der Jahrgangsstufe 12 wie auch in Jahrgangsstufe 13 ein Leistungskurs Chemie an unserer Schule eingerichtet. Hier können besonders begabte Schüler und Schülerinnen auch an der internationalen Chemieolympiade teilnehmen.

Chemie-Nachrichten vom Genoveva-Gymnasium Köln

Geno stellt Schokolade her

Erstellt von den Schülerinnen und Schülern des Differenzierungskurses Biologie-Chemie |

Der Biologie-Chemie-Differenzierungskurs des 8. Jahrgangs unserer Schule besuchte die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, um am Workshop…

Weiterlesen

Schöne Ferien und alles Gute für 2019!

Erstellt von Michael Rudolph und Jens Gode |

Das Geno verabschiedet sich in diesem Jahr mit einem Bild vom „Chemistree“ aus dem Chemie-Grundkurs der Q1. Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern,…

Weiterlesen

Aus HydroGeno wird das GenoScienceTeam!

Erstellt von Jens Gode |

Letztes Schuljahr nahm HydroGeno bereits sehr erfolgreich an Wettbewerben und Ausstellungen teil und unternahm interessante Ausflüge.

Nun nennt sich…

Weiterlesen

Experimentieren wie die Profis

Erstellt von Barış, Roni und Selçuk (5b) |

Die Klasse 5b fuhr zum Baylab, dem Schülerlabor des Bayerkonzerns in Leverkusen. Als wir dort angekommen waren, erklärte uns unsere Betreuerin im…

Weiterlesen

HydroGeno bekommt einen 3D-Drucker

Erstellt von Jens Gode |

Herr Berger von der Shell Rheinland Raffinerie überreichte der naturwissenschaftlichen Schülerprojektgruppe HydroGeno bereits vor Weihnachten eine…

Weiterlesen

HydroGeno bei der UN-Klimakonferenz 2017 in Bonn

Erstellt von Jens Gode |

Im Deutschen Museum Bonn fand die Ausstellung „WASSERSTOFF – der unbegrenzte Energieträger“ statt. Diese Ausstellung war Teil des offiziellen…

Weiterlesen

Der WDR dreht am Geno!

Erstellt von Jens Gode |

Im Juni trafen sich alle Verantwortlichen des Westdeutschen Rundfunkt zu einer internen Versammlung. Die Wissenschaftsabteilung des WDRs plante für…

Weiterlesen

Hydro-Geno gewinnt Wettbewerb #makethefutererheinland

Erstellt von Jens Gode |

Vor den Ferien hatten Schülerinnen und Schüler des HydroGeno-Projekts sehr viel Grund zur Freude. Sie waren beim Shell Schülerwettbewerb…

Weiterlesen

Hydro-Geno – Chemie-Physik-Projekt am Geno

Erstellt von Anastasia Ulko (Q1) |

Eine Gruppe des naturwissenschaftlichen Projektkurses „Hydro-Geno“ besuchte die größte deutsche Raffinerie – Shell Rheinland – in Köln-Godorf. Die…

Weiterlesen

HydroGeno-Team startet

Erstellt von Simon Blankenagel |

Am 4.4.2017 startete unser Team für einen Wettbewerb von Shell. In diesem Wettbewerb soll bis Ende Juli ein Konzept zur Nutzung von umweltfreundlichem…

Weiterlesen