Gestalten und Design
Curriculum des Faches Gestalten und Design
Das Curriculum des Faches Gestalten und Design steht hier zum Download bereit:
Das Profilfach Gestalten und Design am Genoveva-Gymnasium Köln
Unser Profilfach Gestalten und Design ist eine spannende Wahlmöglichkeit für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I, die ihre kreativen Fähigkeiten entdecken und entfalten möchten. In diesem Fach stehen individuelle Herangehensweisen, kreative Umsetzungen und die Präsentation eigener Arbeiten im Mittelpunkt.
Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
Im Profilfach Gestalten und Design fördern wir nicht nur die künstlerische Kreativität, sondern auch wichtige Schlüsselkompetenzen wie Selbst- und Sozialkompetenz, Selbstorganisation und den Umgang mit verschiedenen Materialien. Unsere Schülerinnen und Schüler erlernen handwerkliche Fähigkeiten und entwickeln die Fähigkeit, konzentriert und präzise an ihren Projekten zu arbeiten. Zudem stärken sie ihre Wahrnehmungs-, Gestaltungs- und Kommunikationsfähigkeiten sowie ihre Problemlösungskompetenzen.
Berufsorientierung und Hochschulbesuche
Wir legen großen Wert auf die Berufsorientierung im kreativen Bereich. Deshalb behandeln wir dieses Thema im Unterricht und bieten Hochschulbesuche im künstlerisch-kreativen Bereich an. So erhalten unsere Schülerinnen und Schüler einen Einblick in potenzielle Berufsfelder und können ihre Interessen und Talente weiterentwickeln.
Offene Aufgabenstellung und kreativer Freiraum
Die Aufgaben im Profilfach Gestalten und Design sind in der Regel sehr offen formuliert. Dies gibt den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, individuelle Lösungsansätze zu finden und ihre Kreativität auszuleben. Wir ermutigen sie dazu, ihre Arbeiten unter verschiedenen Gesichtspunkten zu gestalten und zu präsentieren.
Vielfältige handwerkliche Tätigkeiten
Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit, eine breite Palette handwerklicher Tätigkeiten kennenzulernen und anzuwenden. Dies ermöglicht ihnen, ihre gestalterischen Ideen in die Realität umzusetzen und ihre handwerklichen Fertigkeiten zu entwickeln.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Das Profilfach Gestalten und Design unterscheidet sich methodisch und inhaltlich stark vom regulären Kunstunterricht. Hier liegt der Fokus auf der individuellen Herangehensweise, der Präsentation eigener Werke und dem Austausch mit gleichgesinnten Schülerinnen und Schülern. Zudem ermutigen wir zu gemeinsamen Projekten mit den anderen Profilfächern Tanz, Musik und Theater am Genoveva-Gymnasium. So entsteht eine inspirierende und kreative Atmosphäre, in der sich die Schülerinnen und Schüler weiterentwickeln können.
Unser Profilfach Gestalten und Design bietet eine einzigartige Möglichkeit, die kreative Seite unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern und ihnen wertvolle Fähigkeiten für ihre persönliche und berufliche Zukunft zu vermitteln.
Gestalten-und-Design-Nachrichten vom Genoveva-Gymnasium Köln
Kunst trifft Schule: Erfolgreiche Fotografie-Workshops am Genoveva-Gymnasium
Dank der Unterstützung des Kulturgetriebes Köln konnte das Genoveva-Gymnasium eine inspirierende Workshop-Reihe mit Art Asyl anbieten. Vier…
Kulturabend und Ehemaligentreffen am Genoveva-Gymnasium: 24.05.2024
Der Kulturabend am Geno – eine Tradition entsteht
Im letzten Jahr feierte das Geno erstmalig einen Kulturabend, um die Produktionen aus den seit 2018…
Ab ins Museum!
Das war das Motto der Schülerinnen und Schüler des Profils „Gestalten und Design“ der Klasse 6 im letzten Schulhalbjahr. Jeden Dienstag besuchten die…
Gemeinsam in Vielfalt – ein Projekt nimmt Formen an
Die 9er Profil-Gestaltungsgruppe war im Ludwig Museum, um sich für eigene künstlerische Arbeiten inspirieren zu lassen. Dieser Profilkurs ist mit…
Digitale Ausstellung aus der Kunst
Sie sind neugierig, was hinter den Türen der Kunsträume passiert?
Dann laden wir Sie herzlich ein zur digitalen Ausstellung.
Dort finden Sie eine…
Tape Sculpture – moderne Art der Bildhauerei
Aufgrund der Tatsache, dass Klebeband sehr vielfältig und flexibel einsetzbar ist, lädt es vor allem zum Experimentieren ein. Auf der künstlerischen…