Latein ab Klasse 7
Was ist Latein?
Latein ist die Sprache der alten Römer und wurde viele Jahrhunderte lang in ganz Europa gesprochen und verstanden. Auch noch lange nach dem Untergang des römischen Reiches war Latein die Sprache der Wissenschaft – bis das Englische irgendwann im letzten Jahrhundert diese Aufgabe übernommen hat.
Latein ist heute eine „tote“ Sprache, die nirgendwo mehr aktiv als Muttersprache gesprochen wird. Wenn das so ist - Warum sollte man dann heute noch Latein lernen?
Warum Latein?
Latein ist die Muttersprache Europas
In den Regionen des römischen Reiches entstanden unterschiedliche Dialekte, aus denen viele Tochtersprachen hervorgegangen sind: Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Rumänisch. Auch Englisch steht in enger Beziehung zur Sprache der Römer: Mehr als die Hälfte des englischen Wortschatzes lässt sich von ihr ableiten. Natürlich sprichst du, wenn du Latein gelernt hast nicht automatisch alle diese Sprachen, aber du wirst eine ganze Menge verstehen.
Latein schult das analytische Denken und die Grammatikkenntnisse im Deutschen
Einen lateinischen Text kann man nicht „einfach so runterübersetzen“. Man muss jedes Wort einzeln unter die Lupe nehmen, um es richtig zu deuten. Genau diese geduldige Vorgehensweise brauchst du auch bei komplizierten deutschen Texten. So hat sich gezeigt, dass Studierende mit Latinum im Schnitt ein besseres Textverständnis zeigen als andere.
Sobald du verstanden hast, was im Lateinischen steht, wird eine zweite große Frage wichtig: Wie kann ich das im Deutschen ausdrücken? Indem du verschiedene Übersetzungen ausprobierst, lernst du ganz nebenbei auch die Möglichkeiten deiner eigenen Sprache besser kennen.
Latein macht Spaß!
Heute lernt man abwechslungsreich Latein: ob zu zweit, in der Gruppe oder spielerisch - die Arbeitsweise ist vielseitig und ideenreich. Auch neue Computerprogramme und das Internet stehen dir zur Verfügung: Sie helfen beim Lernen und machen Lust, sich auf Entdeckungsreisen zu einer römischen Villa, in das Limesgebiet oder sogar nach Rom zu begeben. Aber auch der Blick in die Alltagswelt der "alten Römer" ist spannend: Wie hat ein Kind vor 2000 Jahren die Schule erlebt? Welche Kleidung trug man? Was aß man? Wie verbrachte man seine Freizeit?
Außerdem lernst du die Geschichte, Kultur und Mythologie der Römer kennen. Wie spannend das sein kann, zeigen die Bücher und Filme über „Percy Jackson“.
Latein ist genau die richtige Sprache für dich, wenn du gerne anspruchsvolle Rätsel löst. In jedem Satz muss man genau hingucken und auf Kleinigkeiten achten, die man auch leicht übersehen kann. Hast du schließlich einen sinnvollen Satz vor dir, weißt du, dass du das „Rätsel“ gelöst hast.
Wer Latein gelernt hat, hat Vorteile im Beruf und Studium
Wenn du Latein gelernt hast, blickst du bei vielen Fachausdrücken in Beruf und Studium schnell durch. Denn mit Hilfe lateinischer Vokabeln kann man sich leicht Fremdwörter ableiten und die Fachsprachen der einzelnen Wissenschaften besser verstehen.
Das Latinum, das du nach 5 Jahren Lateinunterricht erlangst, gilt für manche Studienfächer noch immer als Studienvoraussetzung. In der Regel betrifft dies aber nur noch Fächer der Geisteswissenschaften (also Sprachen, Geschichte, Musikwissenschaften, Kunstgeschichte u.ä.). Hilfreich sind Lateinkenntnisse aber auch für andere Fächer, z. B. Jura, Medizin, Pharmazie und Biologie.
Außerdem wird Menschen mit Lateinkenntnissen ein besonders bewusster Umgang mit der eigenen Muttersprache und geschultes logisches Denken zugeschrieben. Dies wirkt sich laut einer Studie positiv auf die Einladungschancen bei Vorstellungsgesprächen aus.
Wer sollte Latein lernen?
Latein solltest du lernen,
- wenn du gut beobachten und strukturiert denken kannst sowie Spaß am Kombinieren und Knobeln hast,
- wenn du dich für Sprachen interessierst und dir für ein mögliches Studium alle Türen offenhalten willst,
- wenn du dich lieber auf das Verstehen einer Fremdsprache konzentrierst als auf das Sprechen (die Unterrichtssprache im Lateinunterricht ist Deutsch).
Unterrichtsinhalte
Wir verwenden die Lehrbücher Campus A und Prima brevis. Später kommen dann noch verschiedene Originallektüren dazu. Der schulinterne Lehrplan kann auf unserer Homepage eingesehen werden.
Weitere Informationen
- https://www.tagesspiegel.de/wissen/mythen-um-latein-als-schulfach-versuch-wer-latein-gelernt-hat-wird-zum-bewerbungsgespraech-eingeladen/24975580-2.html
- https://www.derwesten.de/politik/warum-latein-doch-besser-ist-id6617576.html
- http://lateinstein.aes-laatzen.de/pdf/koelner%20studie.pdf
- https://www.altphilologenverband.de/index.php/latein-25/latein-schule
- https://www.sueddeutsche.de/bildung/pro-lateinunterricht-die-bedeutung-bleibt-1.2274649