DaZ (= Deutsch als Zweitsprache) 

Das Genoveva-Gymnasium Köln nimmt Schülerinnen und Schüler auf, die keine oder fast keine Kenntnisse der deutschen Sprache haben. Voraussetzung ist, dass sie sehr gute Zeugnisse aus ihren Heimatländern vorweisen können, die erwarten lassen, dass sie die gymnasiale Laufbahn erfolgreich abschließen werden. 

Diese Schülerinnen und Schüler werden ihrem Alter entsprechend einer regulären Schulklasse zugeteilt. Es gibt keine „Integrations- oder Vorbereitungsklassen“ wie an anderen Schulen. Die Schüler werden am Genoveva-Gymnasium Köln direkt in die Regelklassen integriert. Zusammen mit ihrer Klasse besuchen die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel den Unterricht in den Fächern Sport, Kunst oder Musik sowie Mathematik und Fremdsprachen. Über den Regelunterricht hinaus erhalten neu zugewanderte Schüler und Schülerinnen in den ersten beiden Jahren ihres Aufenthalts Unterricht im Fach Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Der Unterricht umfasst zehn Schulstunden pro Woche.  

Im DaZ-Unterricht erwerben die Schüler und Schülerinnen Kenntnisse der deutschen Sprache bis etwa zum Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Dabei werden alle Fertigkeiten, das heißt Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen, sowie Grammatik und Wortschatz Schritt für Schritt entwickelt. Der Unterricht stützt sich auf das Lehrwerk „Beste Freunde. Deutsch für Jugendliche“ (A1 – B1) sowie „Mit uns“ (B2) des Hueber-Verlags. Außerdem lesen die Schüler und Schülerinnen im DaZ-Unterricht mindestens eine selbst gewählte Lektüre. 

Während des ersten Jahres brauchen mit Ausnahme der Fremdsprachen und Mathematik in den anderen Fächern keine Noten gegeben werden. Wenn Noten gegeben werden, sollen diese in erster Linie das Engagement und die Leistungssteigerung der Schüler und Schülerinnen widerspiegeln.  

Nach Abschluss des DaZ-Unterrichtes nach etwa zwei Jahren nehmen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Anschlussförderung an DaZ-Kursen für Fortgeschrittene teil. Sie können zudem unser Förderprojekt „DSF“ in Anspruch nehmen, um weiterhin Unterstützung bei der Entwicklung ihrer Sprachkompetenzen zu erhalten. 

DSF (= Deutsch Sprachförderung) 

Bei der Deutsch-Sprachförderung, kurz DSF, handelt es sich um ein Förderkonzept der Schule, das sich an Schüler und Schülerinnen mit Schwächen in der deutschen Sprache richtet. Die Schüler und Schülerinnen werden entweder vom Deutschlehrer in die DSF-Stunden geschickt oder aber sie können sich auf eigenen Wunsch für die Teilnahme an DSF anmelden. Sofern Plätze vorhanden sind, kann eine Teilnahme erfolgen.  

Die DSF-Stunden orientieren sich in der Regel an dem Deutschunterricht, so dass hier Raum entsteht, Inhalte und Themen aus dem Deutschunterricht zu wiederholen und zu vertiefen. Der Fokus liegt dabei in erster Linie auf der Sprachrichtigkeit. Die Schüler und Schülerinnen werden dabei begleitet, die eigenen Problembereiche in der deutschen Grammatik, Rechtschreibung, Ausdrucksfähigkeit usw. zu identifizieren und durch die Unterstützung durch die Lehrkraft und verschiedene Übungen zu beheben.   

SFU (= Sprachsensibler Fachunterricht)  

Der sprachsensible Fachunterricht ist ein fächerübergreifendes Unterrichtskonzept, das Sprache als bewusstes Mittel des Denkens und Kommunizierens ansieht. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit der Förderung sprachlicher Kompetenzen, um die fachlichen Lernziele des jeweiligen Faches zu erreichen. Ein wesentliches Element ist deshalb die in den Unterricht integrierte, gezielte sprachliche Unterstützung der Schüler und Schülerinnen und somit die Verknüpfung von sprachlichen mit fachlichen Lernzielen. Dadurch sollen die fachlichen Lernziele und ein Kompetenzzuwachs für alle Schüler und Schülerinnen erreicht werden. 

Die Förderung der sprachlichen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler, mit besonderem Augenmerk auf den schriftsprachlichen Kompetenzen, ist ein Ziel unserer Schule und sprachsensibler Fachunterricht Teil aller Fächer.  

Presse über die Sprachförderung am Geno

06.12.2011: Deutschkurs als Hilfestellung (Kölnische Rundschau)    

25.11.2011: Fremdsprache Deutsch lernen (Kölnische Rundschau)

03.11.2011: Besuch aus Taiwan und Hongkong (Kölner Stadtanzeiger)

06.09.2011: Großer Einsatz bei schlechten Bedingungen (WDR „Quarks & Co“, Fernsehbeitrag)

10.06.2011: Gemeinsamkeit lernen (WDR „Lokalzeit“, Fernsehbeitrag)