Für die Klassen 5 bis 9 bietet das Genoveva-Gymnasium Ganztagsplätze an. Seit Beginn des Schuljahres 2012/2013 sind alle neuen Klassen Ganztagsklassen. Das heißt, die Schülerinnen und Schüler sind an drei Tagen pro Woche bis mindestens 15:00 Uhr in der Schule.

Der Ganztagsbetrieb ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, außerhalb des Unterrichts gemeinsamen Aktivitäten und individuellen Interessen nachzugehen.

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 wählen aus einem vielfältigen AG-Angebot aus, welches an einem Nachmittag pro Woche stattfindet. Darüber hinaus beinhaltet der Stundenplan der Jahrgangsstufen 5 bis 7 Lernzeiten, in denen ein Großteil der Hausaufgaben erledigt werden kann oder Unterrichtsinhalte noch einmal aufgearbeitet werden können.

Wer möchte, bekommt für einen geringen Betrag ein vollwertiges warmes Mittagessen.

In vereinzelten Ausnahmefällen haben Schülerinnen und Schüler im Rahmen der so genannten „Drehtür“ die Möglichkeit, sich einen Nachmittag pro Woche von der Schule befreien zu lassen, um einer Vereinsaktivität nachzugehen, die in besonderem Umfang betrieben wird (z. B. Leistungssport).  Die betreffende Organisation muss Kooperationspartner des Genoveva-Gymnasiums sein und die Tätigkeiten der Schülerinnen und Schüler nachweisen. Das Antragsformular für die Drehtür ist bei Frau Offenberg erhältlich.

Kooperation zwischen dem Genoveva-Gymnasium und der KJA

Das Ganztagsangebot organisiert das Genoveva-Gymnasium in Kooperation mit der Katholischen Jugendagentur

Ansprechpartnerin am Genoveva-Gymnasium ist Frau Frauke Weier-Ulrich:
Büro (Mo & Mi: 10 – 16 Uhr, Di: 10 – 14 Uhr, Do: 8 – 16 Uhr):0221 47 44 53 17
Handy:  0176 19 21 33 10
Fax: 0221 92 13 35 89
E-Mail: Frauke.Weier-Ulrich(at)kja.de