Brainfood – „Ultimative Zutaten für ultimative Klausurergebnisse“

Erstellt von Alexej Mittendorf |

Im Rahmen des Pädagogik-Unterrichtes in Kurs Q2 PA L1 wurden vor Beginn der Abiturphase theoretische und praktische Voraussetzungen des Lernens besprochen. In einem kleinen externen Projekt mit Herrn Mittendorf haben sich dazu die Teilnehmer des Projektes Gedanken gemacht, welche Ernährung sich positiv auf das Lernen auswirkt. Dabei wurde deutlich, dass Nahrung direkten Einfluss auf Lernleistungen hat. Besonders in der Abiturzeit, aber auch zu jeder anderen Prüfung, in welcher dem Gehirn Höchstleistungen abgefordert werden, könnte damit eine bewusste Ernährung positiv auf die Endnoten wirken.

Generell benötigt das Gehirn Sauerstoff zum Arbeiten! Also beim Lernen immer schön lüften! Regelmäßiges Trinken hilft gegen Kopfschmerz und Müdigkeit. Auch das Essen sollte nicht vergessen werden (Richtet euch gerade im Abitur Zeiten ein, in der ihr euch um das Essen kümmert!). 

Hier einige Empfehlungen von Teilnehmern des Projektes zur „Hardware“, was man zum Lernen und auch „während Prüfungen essen und trinken könnte: 

  • Vollkornbrot oder Schwarzbrot mit Marmelade, Käse oder Wurst;
  • Traubensaft* (auf keinen Fall Kaffee oder jegliche Energy Drinks!! Sorgen nur unnötig für Herzrasen und machen nervöser);
  • Obst: Banane, Apfel, damit die Glucosespeicher auch gut gefüllt sind;
  • Hülsenfrüchte wie Erdnüsse. Enthalten für ihre kleine Größe viele Mineral- und Ballaststoffe sowie reichlich Eiweiß (stärken die Konzentration und das Gedächtnis);
  • irgendeinen Schokoriegel oder Ähnliches was dir richtig gut gefällt, damit der Geist auch etwas verwöhnt und beruhigt wird :).“
    (E. K.) 

„Ich denke , was hilfreich sein könnte sind so Dinge wie Obst, Nüsse, Müsli, Milchprodukte ( Käse, Milch usw.) und Vollkornbrot.“
(D.V.)

 *Achtung: Traubenzucker und andere Zucker wirken schnell, dafür nur kurzzeitig! Das gilt auch für Nahrungsmittel, in denen Zucker enthalten ist.

 An den Jahrgang Q2 2013: Viel Erfolg bei allen Prüfungen im Abitur!

Zurück